Kliniken und Stationäre Jugendhilfe
Sicherheit ohne Gewalt – Beziehung trotz Krise
Inhouse-Schulungen: Deeskalationsmanagement in Kliniken und in der stationären Jugendhilfe
In Kliniken und in der stationären Jugendhilfe entstehen Eskalationen oft dort, wo Sicherheit fehlt innerlich wie äußerlich. Viele Menschen bringen biografische Belastungen, traumatische Erfahrungen und instabile Beziehungsmuster mit. Herausforderndes Verhalten ist häufig Ausdruck von Unsicherheit, Angst oder Kontrollverlust.
Unsere traumapädagogisch fundierten Inhouse-Schulungen unterstützen Fachkräfte darin, Spannungen frühzeitig zu erkennen, professionell zu handeln und auch unter Druck beziehungsfähig zu bleiben. Wir vermitteln keine Standardlösungen, sondern stärken systemisch reflektiertes Handeln – orientiert an den spezifischen Bedarfen der Einrichtung.
Inhalte u. a.:
-
Eskalationen verstehen: Stress, Trauma und (Selbst-)Schutzverhalten
-
Beziehung statt Kontrolle: Professioneller Umgang mit Wut, Angst, Rückzug
-
Sicheres Auftreten – Körpersprache, Sprache, Präsenz
-
Selbstschutztechniken ohne Machtausübung
-
Teaminterventionen und Fallreflexion
-
Spannungsfeld: Partizipation, Schutzauftrag und institutionelle Macht